Möbel Weigand mit großem Sportevent

25 Jahre Der Küchenladen

Großeibstadt (regi) Ein außergewöhnliches Sportevent feierte „Der Küchenladen – Möbel Weigand“ im Gewerbegebiet Großeibstadt am verkaufsoffenen Marktsonntag im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläumsjahres. Ganz unterschiedliche Sportarten stellten sich vor und boten den Zuschauern interessante Einblicke in Training und Nachwuchsförderung.

Eine Reihe von Spitzensportlern hat der Landkreis zu bieten, sie werden seit Jahren von „Der Küchenladen – Möbel Weigand“ gefördert. Handball, Fußball, Tischtennis und Kampfsport waren vertreten, sie begrüßte Gudrun Weigand im Namen des ganzen Familienbetriebs herzlich gemeinsam mit Andreas Balling, der durchs Programm führte. Es sei ihr ein Anliegen gewesen, die Spitzensportler einmal zusammen zu führen, sagte Gudrun Weigand, die sich besonders über die gute Nachwuchsförderung freute, über die Disziplin, die die Kinder und Jugendlichen beim Training erlernen und die Vermittlung von Werten. Jedem teilnehmendem Verein überreichte sie am Ende des Nachmittags einen Extra-Scheck für die Jugendarbeit.

Sport und Spaß ohne Wettbewerbsdruck gab es in zwei Durchgängen, wobei die Vereinsvorsitzenden und die Trainer Gelegenheit hatten, die Besonderheiten ihrer Sportarten hervorzuheben und für ihre Vereine zu werben. Das Arena-Kampfsportzentrum eröffnete den Nachmittag mit einer Vorführung, zuvor überreichte Steven Glover, Internationaler Deutscher Meister Wako Pro im Kickboxen Vollkontakt im Superschwergewicht 2013 Präsente, darunter die Handschuhe, die er beim entscheidenden Kampf um die Meisterschaft getragen hat. Die unterschiedlichen Altersgruppen zeigten Trainingseinheiten, beginnend bei den Jüngsten, die ganz stolz zeigten, was sie schon alles gelernt haben. Training und Sparring im Leichtkontakt wurde gezeigt, dabei werden die zugelassenen Tritte und Schläge nur angedeutet. Ein Pratzentraining zeigte der Deutsche Meister selbst, außerdem konnten die Zuschauer mehrere hochkarätige Kämpfer kennenlernen, darunter Edgar Manz, Bayerischer Meister K 1 unter 71 kg, Eduard Zhussupov, Bayerischer Meister K1 über 95 kg, Berti Piontek, Bayerischer Vizemeister Junioren unter 63 kg und Ana Boras, Bayerische Vizemeisterin im Kickboxen.

Handballer und Fußballer beim Menschenkicker
Handballer und Fußballer beim Menschenkicker: Der HSC Bad Neustadt siegte gegen den TSV Aubstadt knapp mit 5 : 4.

Die erfolgreiche Tischtennisabteilung des TSV Bad Königshofen hatte die beiden Hochkaräter Kilian Ort (Bayerischer Meister) und Christoph Schüller mitgebracht, dazu eine Reihe von Spielern und Nachwuchsspielern, die schnelle Ballwechsel, Taktiken und Spielfreude zeigten. Gute Beinarbeit, blitzschnelle Reaktionen und Konzentration sind hier unerlässlich. Das Team wurde begleitet von Trainer Josef Ort, der auch einige Dankesworte an die Familie Weigand richtete.

Mannschaftsbetreuer Daniel Seith vom HSC Bad Neustadt erklärte, worauf es beim Handballtraining ankommt, während jüngere und ältere Spieler kurze Trainingseinheiten zeigten. Auch hier gilt, wie in jeder Sportart: erst aufwärmen, dann loslegen. Reaktionsschnelligkeit, der sichere Umgang mit dem Ball, Durchsetzungsvermögen vor dem Tor und Einhalten der Regeln sind hier angesagt. Letzteres war auch wichtig beim großen „Menschenkicker“, das auf dem Rasen neben dem Gebäude stattfand. Dort traten Handballer gegen Fußballer an, wobei der Spaß im Vordergrund stand. Die Handballer des TSV Mellrichstadt traten an gegen die „Grabfeldgallier“, das sind die Fußballer des TSV Großbardorf. Letztere zeigten sich gut in Form und besiegten die Mellrichstädter mit 7 : 4. Beim zweiten Match konnten sich die Handballer durchsetzen: Der HSC Bad Neustadt besiegte den TSV Aubstadt mit knappen 5 : 4.

Wer Sport treibt muss auch gut essen und umgekehrt, deshalb zeigte Miele-Beraterin Karin Buxa-Maier in der Vorführküche, wie man im Dampfgarer vitaminschonend Gemüse garen kann und bereitete vor den Augen des interessierten Publikums Marzipanzöpfe, süße Nachspeisen mit Erdbeeren und Rhabarber, Baguettes, Spargel und Schweinelende im Speckmantel zu.

Sehr zufrieden waren die Veranstalter mit dem Verlauf des Events, bei dem sich unter anderem die Vertreter der Sportarten näher kennenlernten und Kontakte knüpften. Die Kampfsportler spielten Rundlauf mit den Tischtennis-Vertretern und die Handballer interessierten sich auch für Kampfsport – ein gelungener Nachmittag im Zeichen von Fair-Play und Sport in vielen Variationen.

Disziplin und Fitness
Disziplin und Fitness: Viel trainieren muss man beim Kampfsport, wie in allen Sportarten, um erfolgreich zu sein, wie die Mitglieder des ARENA-Kampfsportzentrums Bad Neustadt zeigten.

Fotos: Vossenkaul

musterhaus küchen
Öffnungszeiten
geöffnet geschlossen
  • DI 9:00 - 18:00   Uhr
  • MI 9:00 - 18:00   Uhr
  • DO 9:00 - 18:00   Uhr
  • FR 9:00 - 18:00   Uhr
  • SA 9:00 - 14:00   Uhr
oder nach individueller Vereinbarung Montags geschlossen